Träume aus dem Meer
Weit in die Vergangenheit zu längst vergangenen Kulturen reicht die Geschichte der Perle. Im Ägyptischen Museum in Kairo befindet sich der älteste bekannte Perlenschmuck.
In allen bekannten Kulturen spielte die Perle eine mehr oder weniger große Rolle. Als Glücksbringer, als Schutz gegen Feinde, als Liebessymbol, ja sogar als Mittel zur Stärkung der Manneskraft. Cleopatra soll zwei Perlen in Wein aufgelöst und ihrem Liebhaber Mark Anton gereicht haben. Das darf freilich bezweifelt werden, denn selbst bei Verwendung einer scharfen Säurelösung würde es etwa fünf Tage dauern bis sich eine Perle auflöst.
Die Entstehung einer Perle ist immer wieder ein kleines Wunder der Natur. Auch Zuchtperlen unterliegen dem gleichen langwierigen, mehrere Jahre dauernden Wachstumsprozess wie „wild“ gewachsene Naturperlen.
Die Perlenauster lebt am Meeresboden und ernährt sich von Plankton, das von der Strömung in ihr Innerstes gespült wird. Ist in diesem Plankton zufällig etwas enthalten, was die Auster nicht verdauen kann, beispielsweise ein Sandkorn, setzt sich die Auster sofort zur Wehr und isoliert diesen Fremdkörper. Um das Sandkorn wird eine Schicht Perlmutt gebildet. Der Grundstein für eine Perle ist gelegt. Im Laufe der Zeit wird immer und immer wieder eine neue Schicht Perlmutt um den Fremdkörper gelegt, bis schließlich eine Perle entstanden ist.
Im Wesentlichen entstehen Zuchtperlen auf die gleiche Art, nur wird hier dem Zufall etwas nachgeholfen und der Auster von Menschenhand ein Fremdkörper, ein sogenannter Kern, eingesetzt.
Einst das Privileg von Kaisern und Königen, werden seit vielen hundert Jahren Perlen zum Besticken von Abendkleidern und Roben eingesetzt. Perlen symbolisieren wie kaum ein Edelstein Reichtum und Macht. Perlen sind heute aufgrund des aktuellen Design und der breiten Qualitätsauswahl durchaus sportlich, jugendlich und frisch oder auch elegant und vornehm.
Damit die Kreativität nicht eingeschränkt wird und die Ästhetik ihren erfüllten Abschluss findet, gibt es die integrierte Verschlusstechnik. Als Funktion „öffnen – schließen“ oder als auswechselbare Schließe für die verschiedensten Anlässe und Tageszeiten erreicht man eine neue Perfektion der Gestaltung.
Lassen auch Sie sich in den Südseezauber verführen. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei und finden Sie Ihren Traum.
Vielleicht schmieden Sie Ihren Wunsch auch lieber selber ?? Ein Goldschmiedekurs wäre hier die Lösung. Unter meisterlicher Anleitung und Hilfestellung können Sie selbst Ihr persönliches Schmuckstück fertigen.
Schönen Perlenschmuck finden Sie in unserem Onlineshop.
Gemmologische Eigenschaften von Perle
Formel | CaCO3 (80-92% Calciumkarbonat) |
Kristallsystem | organische Substanz |
Mohshärte | 2,5 - 4,5 |
Dichte | 2,66 (Toleranz +0,12 bis -0,05) |
Brechungsindex | 1,530 - 1,690 |
Max. Doppelbrechung | 0,16 |
Glanz | Perlglanz |
Farbe | weiß - grau, creme - beige, gelblich, grau -schwarz |
Gemmologisches Labor Berlin
Salzwasser- oder Süßwasser-Zuchtperle? Südsee-, Tahiti-Perle oder nur eine Ming Perle? Oder fragen Sie sich, ob Sie vielleicht eine der sehr seltenen Naturperlen haben? Die Mikroradiographie (Röntgendurchleuchtung), Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzanalyse und die Ramananalyse sorgen hier für Klarheit. Beauftragen Sie das www.edelsteinlabor24.de mit Ihren Untersuchungswünschen.
Im "Edelsteinlexikon Teil 1 Systematische Edelsteinbestimmung mit gemmologischen Geräten und modernen Untersuchungsmethoden" werden die Geräte und deren Anwendungen, Fluoreszenz, Edelsteineinschlussarten, Mikroskopie, Spektrometer-und Analysetechniken erläutert. Am Ende finden sich umfangreiche Bestimmungstabellen. Hier finden Sie auch einen ausführlichen Perlen Untersuchungsbericht.
In dem Edelsteinlexikon Teil 2a Achat-Korund (Rubin und Saphir)“ von A. Stratmann finden Sie umfangreiche weitere Informationen, gemmologische Daten, Bilder der Edelsteinmikroskopie, sowie Spektrenbilder zu den Edelsteinarten Achat bis Korund.
Verlinkungen zu den Videos der Buchlesungen auf Youtube finden Sie hier: "Edelsteinlexikon Teil 1" und „Edelsteinlexikon Teil 2a"
Unter folgendem Link finden Sie weitere Infos wie eine Leseproben und Preisangaben: www.buchhandel.de
Bestellen Sie jetzt hier bei uns im Onlineshop das
und das
Besuchen Sie uns auch gerne unser Gemmologisches Labor Berlin unter www.edelsteinlabor24.de
Sie interessieren sich für Edelsteine und möchten gerne selber lernen, diese zu bestimmen?
Dann schauen Sie sich an, wie Sie in unseren Edelsteinseminaren in nur 5 bis 14 Tagen die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur systematischen Edelsteinbestimmung vermittelt bekommen, sowie umfangreiches, wertvolles, aktuellstes Wissen und Können!
Quellen:
Bestimmungstabellen für Edelsteine, Birgit Günter
index reference chart for duo tester, Presidium
Edelsteinbestimmung mit gemmologischen Geräten, Godehard Lenzen
Handbuch für Edelsteine und Mineralien, Ruppenthal
Praktische Gemmologie, Dr.W.F.Eppler
Diamanten-Fibel, Pagel-Theisen
Photoatlanten "Inclusions in Gemstones" Vol. 1 - 3, Gübelin / Koivula
Lieber Leser
falls Sie etwas an diesem Beitrag vermissen oder bemängeln, sind wir für konstruktive Kritik dankbar.
Helfen Sie uns das Lexikon zu verbessern und teilen Sie uns eventuelle Korrektur- u. Ergänzungsvorschläge mit.
Vielen Dank.
Goldschmiedemeister Andreas Stratmann